"Waldbaden auch "Shinrinyoku" genannt ist eine in Japan anerkannte Stress-Management-Methode.
Seit Anbeginn der Zeit ist der Wald Lebensraum, Lebensspender und Schutzraum für den Menschen. Und das nicht ohne Grund:
Der Wald kann vieles er kann Heil- und Nahrungsmittel liefern. Er kann unser menschliches Hormon- und Immunsystem regulieren.
Darüber hinaus hat der Wald auch Auswirkungen auf unsere Psyche. Hier kann der Wald als Projektionsfläche und Therapeut genutzt werden um eigene Themen anzuschauen und zu klären.
Im Nachgang zum Vortrag möchte ich Sie gerne einladen mit mir im Wald zu baden um die ersten Erfahrungen mit
Shinrinyoku zu sammeln.
Elke Sendler
- Natur- und Waldtherapeutin
- Wildpflanzenpädagogin
Datum: Samstag, 2. März 2019
Uhrzeit: 10.00 Uhr
Ort: Parkplatz links zwischen Rettichkreuzung und Stöckenhof.
Gebühr: Mitglieder 15,– Euro, Gäste 20,– Euro
Teilnehmer: max. 15 Personen
Anmeldung: Jutta Soehnle, Telefon 07191 3420042 oder unter seminare@nhv-backnang.de